Prompts für das Copywriting sind gezielte Anweisungen, die Ihnen dabei helfen, wirkungsvolle und überzeugende Werbetexte zu erstellen. Mit Unterstützung künstlicher Intelligenz wie ChatGPT lassen sich Texte für Anzeigen, Blogs, Social Media oder andere Marketingmaßnahmen effizient optimieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Prompts hochwertige, wirkungsvolle Inhalte verfassen.
1. Was sind Prompts für das Copywriting?
Copywriting-Prompts sind spezifische Befehle, die Sie mit Tools wie ChatGPT nutzen, um effektive Marketingtexte zu entwickeln. Diese Eingaben unterstützen Sie beim Schreiben von Werbeanzeigen, Artikeln oder Social-Media-Inhalten – klar, überzeugend und zielgerichtet. Ob prägnante Headlines, kreative Produktbeschreibungen oder starke Calls-to-Action – KI kann Sie dabei unterstützen, Ihre Botschaft mit minimalem Aufwand maximal wirksam zu transportieren.
2. Vorteile der Nutzung von Prompts für das Copywriting
Die Anwendung von Copywriting-Prompts bringt weit mehr als nur Zeitersparnis. Sie eröffnet eine Vielzahl an Vorteilen, die Ihre Content-Erstellung auf ein neues Level heben:
2.1. Effiziente Zeiteinsparung
Mit gezielten Prompts generieren Sie in kürzester Zeit strukturierte und ansprechende Inhalte. ChatGPT hilft Ihnen dabei, Ideen schneller umzusetzen und Redaktionsprozesse zu straffen – ideal für einen reibungslosen Workflow ohne Zeitdruck.
2.2. Förderung von Kreativität
KI-Prompts bieten frische Perspektiven und Ideen, die den Schreibprozess bereichern. Sie durchbrechen Schreibblockaden und inspirieren zu einzigartigen, kreativen Texten, die sich von der Masse abheben und die Leser fesseln.
2.3. Konsistenz im Markenton
Ein konsistenter Stil ist essenziell für die Markenidentität. Prompts unterstützen Sie dabei, einen gleichbleibenden Tonfall zu wahren – abgestimmt auf Ihre Zielgruppe und Ihre Kommunikationsziele. Das Ergebnis: Ein starker, wiedererkennbarer Markenauftritt.
2.4. Höhere Konversionsraten
Professionell erstellte Inhalte, die durch Prompts optimiert wurden, führen zu besseren Handlungsimpulsen. Mit klaren, überzeugenden Calls-to-Action stärken Sie die Conversion-Rate und sprechen Ihre Zielgruppe gezielt an.
3. So nutzen Sie Prompts für effektives Copywriting
3.1. Überzeugende Titel erstellen
Eine starke Überschrift entscheidet oft darüber, ob ein Beitrag gelesen wird. Verwenden Sie Prompts wie:
- „Schreibe eine überzeugende Headline zum Thema [Thema]“
- „Erstelle einen aufmerksamkeitsstarken Titel für die Bewerbung von [Produktname]“
- „Finde einen kreativen Social-Media-Titel zum Thema [Thema]“
- „Schreibe einen kurzen, einprägsamen Titel für meinen Artikel“
- „Erstelle eine SEO-optimierte Überschrift mit dem Keyword [Schlüsselwort]“
3.2. Starke Produktbeschreibungen verfassen
Prompts helfen, Produktmerkmale hervorzuheben und den Nutzen klar zu kommunizieren:
- „Erstelle eine ansprechende Beschreibung für [Produktname] mit Vorteilen und Highlights“
- „Zeige, wie [Produkt] ein konkretes Problem löst“
- „Verfasse eine verkaufsstarke Beschreibung, die zum Kauf animiert“
- „Schreibe eine leicht verständliche, emotionale Produktbeschreibung“
- „Formuliere eine kurze, aber informative Übersicht der Funktionen und Vorteile“
3.3. Werbeanzeigen schreiben
Effektive Werbung lebt von Klarheit und Relevanz. Passende Prompts sind:
- „Verfasse eine Kurzanzeige für [Produkt/Dienstleistung], die den Bedarf erklärt“
- „Erstelle eine Anzeige für [Service] mit starkem Call-to-Action“
- „Schreibe einen 30-Sekunden-Werbetext für [Produkt/Dienstleistung]“
- „Formuliere eine Anzeige für [Zielgruppe], die Neugier weckt“
- „Schreibe eine Einführung für [Produkt], die Einsteiger anspricht“
4. Wirksame Calls-to-Action erstellen
Ein guter Call-to-Action (CTA) leitet zur gewünschten Handlung über. Nutzen Sie diese Prompts:
- „Schreibe einen CTA, der sofort zum Anmelden animiert“
- „Erstelle einen Aufruf zum Kauf von [Produkt/Dienstleistung]“
- „Formuliere einen CTA für den Download einer Testversion“
- „Schreibe einen CTA, der zum Teilen des Artikels anregt“
- „Erstelle einen CTA, der Nutzer dazu bringt, mehr über [Produkt/Dienstleistung] zu erfahren“
5. Beiträge für soziale Medien verfassen
Social Media lebt von Aufmerksamkeit. Prompts helfen, ansprechende Inhalte zu erstellen:
- „Verfasse einen Facebook-Post zur Bewerbung von [Produkt/Dienstleistung]“
- „Erstelle einen Instagram-Beitrag zum Thema [Thema] mit Eyecatcher-Wirkung“
- „Schreibe einen Twitter-Post zur Ankündigung eines Events von [Unternehmensname]“
- „Erstelle einen LinkedIn-Post über die Vorteile von [Produkt/Dienstleistung]“
- „Schreibe einen Social-Media-Beitrag, der zur Teilnahme am [Wettbewerbsthema] motiviert“
6. SEO gezielt verbessern mit Copywriting-Prompts
Gezielte Prompts helfen Ihnen, Inhalte SEO-technisch zu optimieren – für bessere Rankings in Suchmaschinen:
- „Verfasse einen Text mit optimaler Keyword-Dichte zu [Schlüsselwort]“
- „Hilf mir, [Schlüsselwort] strategisch in diesem Absatz zu platzieren“
- „Optimiere diesen Beitrag durch natürliche Verwendung von [Schlüsselwort]“
- „Erstelle einen SEO-freundlichen Text zum Thema [Thema] mit passenden Keywords“
- „Wie kann ich die SEO-Leistung dieses Artikels mit [Schlüsselwort] verbessern?“