Was ist ChatGPT-4?

ChatGPT-4 ist ein großes multimodales Sprachmodell von OpenAI, das im März 2023 veröffentlicht wurde. Es ist der direkte Nachfolger von GPT-3.5 und stellt einen erheblichen Fortschritt in der künstlichen Intelligenz dar – mit besserem Sprachverständnis, höherer Genauigkeit, robusterem logischen Denken und erweiterten Anwendungsmöglichkeiten im Vergleich zu seinen Vorgängern.

Obwohl ChatGPT-4 nicht nativ multimodal wie ChatGPT-4o ist, kann es – in bestimmten Konfigurationen – sowohl Texte als auch Bilder verarbeiten und beschreiben.

Technologische Merkmale von ChatGPT-4

Verbesserte Sprachintelligenz

ChatGPT-4 versteht komplexe Anfragen deutlich besser als GPT-3.5. Es analysiert den Kontext tiefer, behält über längere Gespräche hinweg den Überblick und kann inhaltlich konsistente Antworten geben. Außerdem hat es deutlich weniger Probleme mit sogenannten „Halluzinationen“, also der Ausgabe von erfundenen oder falschen Informationen.

Längere Eingaben und Ausgaben

Im Vergleich zu GPT-3.5 verarbeitet ChatGPT-4 längere Texteingaben (bis zu 32.000 Token in der erweiterten Version) und kann längere, strukturiertere Antworten generieren. Das macht es besonders geeignet für technische Dokumentation, juristische Texte, kreative Projekte oder wissenschaftliche Analysen.

Bildverarbeitung (optional)

In der speziell erweiterten Version kann ChatGPT-4 auch Bilder analysieren. Es erkennt Inhalte auf Fotos, kann Screenshots interpretieren und liefert hilfreiche Informationen zu visuellen Daten – etwa Diagrammen, Zeichnungen oder Webseiten.

Höhere Präzision bei logischen Aufgaben

ChatGPT-4 zeigt verbesserte Fähigkeiten in Bereichen wie Mathematik, Programmierung, Datenanalyse und logischer Schlussfolgerung. Es ist in der Lage, strukturierte Aufgaben in mehreren Schritten zu lösen und kann häufig bessere Erklärungen liefern als frühere Modelle.

Multilinguale Kompetenz

Das Modell versteht und spricht viele Sprachen auf hohem Niveau, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch und viele mehr. Die Qualität der Übersetzungen und Inhalte in Nicht-Englisch ist deutlich gesteigert worden.

Verfügbarkeit

ChatGPT-4 ist in verschiedenen Varianten zugänglich:

  • Im ChatGPT Plus-Abo (20 USD/Monat) als GPT-4 Turbo (eine optimierte Version)
  • Über die OpenAI API zur Integration in eigene Tools und Anwendungen
  • In Azure OpenAI-Diensten für Unternehmen und Behörden

Beachte: Die Version „GPT-4 Turbo“ wird in der Praxis meist gleichgesetzt mit ChatGPT-4, nutzt aber möglicherweise eine effizientere Architektur.

Anwendungsfelder

Bereich Einsatzmöglichkeiten mit ChatGPT-4
Bildung Erklärungen, Nachhilfe, Klausurvorbereitung
Forschung Literaturauswertung, Zusammenfassungen, Textanalysen
Marketing Texterstellung, Slogans, Kundenansprache
Softwareentwicklung Code-Generierung, Debugging, Dokumentation
Recht und Verwaltung Textprüfung, Klauselanalyse, Antwort auf Anfragen
Medizin (unterstützend) Patientendialog, Symptomanalyse (nicht diagnostisch)

Einschränkungen

Obwohl ChatGPT-4 deutlich robuster als seine Vorgänger ist, bestehen einige bekannte Einschränkungen:

  • Es ist nicht nativ multimodal (außer in Spezialversionen mit Bildanalyse)
  • Rechenintensiv und damit teurer als kleinere Modelle
  • Mögliche fehlerhafte Fakten bei sehr spezifischen oder seltenen Themen
  • Nicht fähig, Echtzeitinformationen abzurufen (kein Live-Webzugang)

Fazit

ChatGPT-4 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von Sprachmodellen. Es ist vielseitig, leistungsfähig, präzise und in vielen professionellen Bereichen einsetzbar. Auch wenn es durch ChatGPT-4o teilweise übertroffen wurde, bleibt GPT-4 ein wichtiger Baustein in der KI-Strategie von OpenAI und ein verlässliches Werkzeug für alltägliche wie auch spezialisierte Aufgaben.