OpenAI hat das neue Modell o3-mini veröffentlicht – das bislang kosteneffizienteste Modell seiner Argumentationsreihe, das ab sofort in ChatGPT sowie über die API verfügbar ist. Bereits im Dezember 2024 vorgestellt, markiert o3-mini einen bedeutenden Fortschritt in der Leistungsfähigkeit kleiner Modelle. Es überzeugt besonders in den Bereichen Wissenschaft, Mathematik und Programmierung – bei gleichzeitig niedrigen Kosten und geringer Latenz, ähnlich wie das Vorgängermodell OpenAI o1-mini.
Neue Funktionen für Entwickler und mehr Flexibilität
OpenAI o3-mini ist das erste kompakte Modell von OpenAI, das von Beginn an wichtige Entwicklerfunktionen unterstützt – darunter Function Calling, strukturierte Ausgaben und Entwicklernachrichten. Wie seine Vorgänger o1-mini und o1-preview bietet es zudem Streaming-Unterstützung. Besonders praktisch: Entwickler können je nach Anwendung zwischen drei Argumentationsniveaus wählen – niedrig, mittel und hoch. Dadurch lässt sich o3-mini gezielt auf Geschwindigkeit oder auf tieferes Nachdenken bei komplexen Aufgaben optimieren.
Da o3-mini keine visuellen Fähigkeiten besitzt, empfiehlt OpenAI für visuelle Aufgaben weiterhin den Einsatz von OpenAI o1. Das neue Modell wird schrittweise über die Chat Completions API, die Assistants API und die Batch API für Entwickler mit Nutzungstier 3-5 verfügbar gemacht.
Verfügbarkeit in ChatGPT und Upgrade für Plus- und Team-Nutzer
Nutzer von ChatGPT Plus, Team und Pro können OpenAI o3-mini ab sofort verwenden – der Zugriff für Enterprise-Kunden folgt im Februar. In der Modellauswahl ersetzt o3-mini das bisherige o1-mini und bietet dabei höhere Nutzungslimits und geringere Antwortzeiten, was es besonders für Aufgaben in den Bereichen Coding, Mathematik und Logik attraktiv macht.
Im Rahmen des Upgrades wird das Nachrichtenlimit für Plus- und Team-Nutzer von 50 auf 150 Nachrichten pro Tag verdreifacht. Zudem lässt sich o3-mini mit der Suchfunktion kombinieren, um aktuelle Antworten mit Webquellen zu liefern – eine frühe Testversion dieser Integration wird derzeit weiterentwickelt.
Auch Nutzer des kostenlosen Plans können o3-mini ab sofort ausprobieren, indem sie im Nachrichteneditor „Reason“ auswählen oder eine Antwort neu generieren. Damit steht erstmals ein Argumentationsmodell in der Gratisversion von ChatGPT zur Verfügung.
Leistungsstark für technische Aufgaben
Während OpenAI o1 weiterhin das Modell für breites Allgemeinwissen bleibt, bietet o3-mini eine spezialisierte Alternative für technische Aufgaben mit Fokus auf Präzision und Geschwindigkeit. In ChatGPT verwendet o3-mini standardmäßig das mittlere Argumentationsniveau – eine gute Balance zwischen Tempo und Genauigkeit. Alle zahlenden Nutzer können außerdem o3-mini-high auswählen, das noch tiefgründiger „nachdenkt“. Pro-Nutzer erhalten unbegrenzten Zugriff auf beide Varianten.
Schneller, intelligenter und effizienter als je zuvor
OpenAI o3-mini wurde speziell für STEM-Argumentation (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik) optimiert. Mit mittlerem Argumentationsaufwand erreicht es die Leistung von o1 in Mathematik, Programmierung und Wissenschaft – jedoch bei schnelleren Antwortzeiten. In unabhängigen Tests wurde o3-mini in 56 % der Fälle gegenüber o1-mini bevorzugt und verzeichnete 39 % weniger schwerwiegende Fehler bei anspruchsvollen Fragestellungen.
Im A/B-Vergleich war o3-mini im Schnitt 24 % schneller als o1-mini, mit einer durchschnittlichen Antwortzeit von 7,7 Sekunden gegenüber 10,16 Sekunden.
Sicherheit durch deliberate alignment
Bei der Entwicklung von o3-mini wurde besonders auf Sicherheit geachtet. Durch deliberate alignment lernt das Modell, Sicherheitsrichtlinien zu verstehen und vor der Antwort zu berücksichtigen. OpenAI berichtet, dass o3-mini bei anspruchsvollen Sicherheits- und Jailbreak-Tests deutlich besser abschneidet als GPT-4o.
Vor der Veröffentlichung wurde das Modell umfassend durch interne Sicherheitsbewertungen, externe Red-Teaming-Tests und eine Risikoeinschätzung geprüft. Weitere Details und alle Sicherheitsanalysen finden sich in der offiziellen Systemkarte von o3-mini.
Ein neuer Meilenstein für kosteneffiziente Intelligenz
Mit dem Start von OpenAI o3-mini setzt OpenAI seine Mission fort, hochwertige KI erschwinglich und effizient bereitzustellen. Das Modell baut auf der bisherigen Arbeit auf, die Kosten pro Token seit der Einführung von GPT‑4 um 95 % zu senken – bei gleichzeitig hoher Argumentationsleistung. OpenAI bleibt somit an der Spitze der KI-Entwicklung und kombiniert Intelligenz, Effizienz und Sicherheit im großen Maßstab.